Wohin mit dem Schutt?

Egal, ob neu gekauft oder bereits schon einige Jahre im Eigenbesitz: Irgendwann kommt für jedes Haus die Zeit, in der kräftig renoviert werden will oder muss. Denn besonders ältere Häuser bedürfen einer generellen Auffrischung sowie einer Anpassung an die aktuellen Standards. So sind Dämmungen zu erneuern, das Dach benötigt verschiedene Ausbesserungen. Fenster und Türen sind im Laufe der Jahre in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Heizungsanlage inklusive der Verlegung der Rohre und Neuinstallation der Heizkörper steht ebenfalls an. Da heißt es nicht nur in die Hände spucken und mit anpacken, sondern zunächst einmal ist eine gute Planung gefragt.

Wo gehobelt wird, …

Es versteht sich von selbst, dass dort, wo es zu größeren Renovierungsarbeiten kommt, auch Müll entsteht. Nicht nur der leidliche Verpackungsmüll des neuen Materials. Auch Bauschutt entsteht, wenn Wände herausgerissen, Böden neu gestaltet und Fenster und Türen vollkommen ausgetauscht werden. Doch wohin gehört der Bauschutt eigentlich? Und wie sollen diese Mengen entsorgt werden? Für die Mülltonne ist es einfach zu viel. Und Tapetenreste haben absolut nichts in der Altpapiertonne zu suchen, auch wenn viele Hausbesitzer da anderer Meinung sind. Continue reading „Wohin mit dem Schutt?“

Steuervorteile vom Heimbüro

Nicht jeden zieht es Tag für Tag außer Haus, um sich auf den Weg zum Arbeitsplatz zu machen. Manch einer hat den Vorteil, direkt von zu Hause arbeiten zu können. Dies spart natürlich vor allem wertvolle Zeit, die sonst für die Hin- und Rückfahrt zum Arbeitsplatz aufgewendet werden müsste. Doch Heimarbeit wirft auch immer wieder einige Fragen auf. Vor allem, wenn es um das Absetzen des Arbeitszimmers geht. Denn viele Heimarbeiter richten sich einen eigenen Raum ein, um dort ungestört ihrer Arbeit nachgehen zu können. Doch wie kann dieses Home-Office steuerlich berücksichtigt werden?

Die wichtigsten Fragen können am besten bei einem Gespräch mit einem Steuerberater geklärt werden. Von Anfang an kann dieser beratend zur Seite stehen, so dass Fehler bei der Absetzbarkeit einerseits direkt vermieden werden, andererseits aber auch nicht verpasst wird, das geltend zu machen, was einem zusteht. Continue reading „Steuervorteile vom Heimbüro“

Nutzen Sie die Sonne im Alltag

Schon im 5. Jahrhundert vor Christus entwarf der altgriechische Mathematiker Sokrates ein primitives Solarhaus. Selbst Steinzeitmenschen auf Malta richteten ihre Tempel als Zeichen ihrer Sehnsucht nach Fruchtbarkeit und Natur, nach Sonne und Mond aus. Die Energiequelle Sonne wird bezüglich ihrer Umweltfreundlichkeit von keiner anderen Energieart übertroffen. Selbst wem eine Installation einer Solaranlage zu teuer ist, kann die Sonnenwärme schon mithilfe einfachster Baumaßnahmen nutzen.

Bauliche Nutzung von Sonnenenergie

Eine Grundvoraussetzung für die bauliche Nutzung der Sonnenenergie ist, dem Gebäudeaufbau dem Lauf der Sonne anzupassen. Hier ist es vorteilhaft, wenn die Wohnräume möglichst an einer breiten Südfront mit möglichst großen Wärmeschutzfenstern liegen. Einen sommerlichen Hitzeschutz erhält man durch überkragende Dächer, Kletterpflanzen und Markisen.
Die Kletterpflanzen dürfen nicht immergrün sein, weil sie dann im Winter keine Sonnenwärme durchlassen. Korridor, Abstellkammer und Badezimmer an der Nordfassade haben hingegen kleine Fenster, sie wirken wie eine isolierte Schicht für die anderen Räume. Auch spielt hierbei das Kleinklima eine Rolle: Standort, Lage, Höhe. In Gebieten mit häufigem Nebel ist eine leichte Westorientierung, bei auffälliger Nachmittagsbewölkung eine Ostorientierung vorteilhaft. Continue reading „Nutzen Sie die Sonne im Alltag“

Eine Mülltonnenbox muss nicht teuer sein

Eine günstige Mülltonnenbox wird das neue Zuhause Ihrer Mülltonnen

Für Handwerksanfänger eignet sich jedoch statt Edelstahl vor allem Kiefernholz zur Fertigung der ersten eigenen günstigen Mülltonnenbox. Daher habe auch ich mich für Holz entschieden. Nach kurzer Zeit schon war die Montage bewältigt und auch das Befestigen des Deckels inklusive Gasdruckfeder war kein Problem.

Die Gasdruckfeder macht das Öffnen und Schließen des Deckels der Mülltonnenbox besonders leicht und angenehm, man benötigt nur eine Hand dazu. Ideal also, wenn volle Mülleimer in den Tonnen entleert werden sollen. Da meine Mülltonnenbox aus Holz gefertigt ist, weil ich mir die Mülltonnenbox Edelstahl nicht leisten konnte, habe ich mich dazu entschlossen, sie noch mit einem schützenden Lack zu überziehen um sie widerstandsfähiger und somit langlebiger zu machen. So kam ich also günstig zu meiner ersten eigenen Mülltonnenbox! Continue reading „Eine Mülltonnenbox muss nicht teuer sein“

Die eigene Wohnung gemütlich einrichten

Jeder möchte seine Wohnung gemütlich einrichten, aber selbst wenn man schöne teure Möbel kauft garantiert dies nicht, das die Wohnung auch schön aussieht oder gemütlich ist. Außerdem ist pillows-690210_640es bei Möbeln nicht nur wichtig das sie gut aussehen, sondern auch, dass sie alltagstauglich sind. Es ist wichtig zu wissen wie man die Möbel stellt und dekoriert, um die eigene Wohnung zu einer Oase zu machen, zu der man gerne nach Hause kommt und wo sich auch Gäste wohl fühlen. Dabei kommt es nicht auf die Größe der Wohnung an. Egal ob man ein Haus einrichtet oder eine 2 Zimmer Wohnung oder ob man nur ein kleines Apartment hat kann man mit ein paar Tipps und Ratschlägen ein gemütlicheres zu Hause schaffen.

Auf große dunkle Möbel verzichten

Beim Kauf von Bücherregalen sollte man bedenken, das große, klobige Regale die über ganze Wände gehen, den Raum kleiner wirken lassen. In den meisten Räumen sehen sie sogar überwältigend aus. Besser ist die Wahl von kleineren Regalen die aber dafür tiefer sind. So hat man trotzdem genügend Fläche. Man kann diese Regale sogar als Abstellfläche für Lampen und Accessoires verwenden. Es gibt Regalsysteme die über Eck gehen und trotzdem gemütlich aussehen, weil sie nicht überwältigend sind. Continue reading „Die eigene Wohnung gemütlich einrichten“

Geldwerter Vorteil – die Gebäudeisolierung

home-348106_640Isolierung spart dem Hausbesitzer nicht nur Geld, die Investition bringt Rendite. Zuerst jedoch müssen die Schwachstellen des Gebäudes gefunden werden. Nicht immer ist eine Komplettsanierung notwendig. Hier kann man das Verfahren der Thermografie anwenden.

Die ist ein technisch sehr aufwendiges Verfahren, das anzeigt, wo Wärmerbverluste am Haus auftreten. Eine Thermofotografie seines Hauses anfertigen zu lassen ist eine relativ kostspielige Angelegenheit. Continue reading „Geldwerter Vorteil – die Gebäudeisolierung“