Hausbeheizen mit Pellets – Ja oder Nein?

Viele Menschen die nach Alternativen suchen und nicht unbedingt das Haus über Gas oder Öl warm halten möchten, denken darüber nach auf Pellets umzusteigen. Allerdings werden viele erst einmal durch die teure Umrüstung abgeschreckt, aber im Endeffekt ist das Geld schon nach einigen Jahren wieder gespart.

Um bei einer Pellet Heizung dauerhaft Geld einzusparen, sollten die Pellets antizyklisch eingekauft werden und das am besten gleich in größeren Mengen.

Ein Pellet Lager erweist sich im Nachhinein als sehr sinnvoll, diese Kosten sollten bei einer Umrüstung gleich mit eingeplant werden, auch sollte sich jeder im Vorfeld erkundigen, denn unter Umständen können hier staatliche Zuschüsse beantragt werden.

Wirtschaftlich, wenn es läuft

Eine Pellet Heizung profiliert sich immer erst nach einigen Jahren, dann ist sie aber äußerst wirtschaftlich. Preise für Gas und Öl steigen, Pellets sind verhältnismäßig konstant im Einkaufspreis. Continue reading „Hausbeheizen mit Pellets – Ja oder Nein?“

Effizient auf das zukünftige Eigenheim sparen

Deutschland ist eigentlich ein Mieterland. Der Anteil der Mieter an der Gesamtbevölkerung im Vergleich zu Besitzern von Immobilien ist sehr hoch. Dennoch zieht es viele Deutsche in die eigenen 4 Wände. Bis einigen Jahren wurde von der Bundesrepublik in vielfältigen Förderprogrammen der Eigenheimbau gefördert.

Es entstand ein Wildwuchs der Fördermöglichkeiten (§ 7, § 10 ff Einkommensteuergesetz), bei denen kaum noch einer durchsah. Man benötigte schon einen Steuerberater, um alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen zu können. Das ist vorbei. Bau oder Sanierung eines eigenen Hauses wird steuerlich nicht mehr gefördert. Ausnahmen gibt es lediglich beim Thema Denkmalschutz.

Bausparen lohnt immer

Unabhängig von den staatlichen Fördermöglichkeiten haben die Menschen schon immer das Bausparen genutzt. Es bietet die Möglichkeit, für einen relativ geringen Sparbeitrag pro Monat über einige Jahre eine erkleckliche Summe anzusparen. Continue reading „Effizient auf das zukünftige Eigenheim sparen“

Damit Sie sich in Ihrem Büro wohlfühlen

Mit einer beginnenden Selbstständigkeit wird das Bedürfnis nach einem Büro gesteigert. Was ist zu tun, wenn das Geld für angemietete Räume noch nicht ausreicht. Da müssen die eigenen vier Wände herhalten und Raum für einen Arbeitsplatz muss geschaffen werden. Es fehlt zwar an Platz aber es ist machbar. Der größte Raum im Haus kann getrennt werden.

Hier muss nicht gleich ein Maurer gerufen werden, auch in Eigenregie ist das zu bewerkstelligen. Soll das Büro nicht unbedingt schalldicht sein, reichen Wände aus Gipsbeton völlig aus. Sind diese aufgestellt, können sie beliebig tapeziert werden.

Eine Trennung mit Glas

Gerade im eigenen Haus sieht eine Trennwand aus Glas richtig gut aus. Die Räume bleiben trotz der Trennung hell und sehen größer aus. Ein weiterer Vorteil besteht in der Akustik. Dämmen andere Trennwände diese ein, bleibt bei der Auswahl mit Glas alles beim Alten. Continue reading „Damit Sie sich in Ihrem Büro wohlfühlen“

Vorsicht mit dem Laminat in feuchten Räumen

Laminat sieht Parkett sehr ähnlich, es lässt sich zudem leicht in Eigenleistung verlegen, ist preiswert und besonders pflegeleicht.Vom Aufbau her ist es mit dem Furnierparkett vergleichbar, allerdings wird statt der Schicht aus Furnier ein bedrucktes Dekorpapier aufgebracht.

Als eigentliche Nutzschicht fungiert eine sehr strapazierfähige Beschichtung aus speziellem Harz. Durch deutliche Verbesserungen in der Produktion hat sich das Material Laminat in den letzten Jahren zu einem relativ qualitätsvollen und dennoch preiswerten Bodenbelag herauskristallisiert, der beliebt ist zur Verlegung in Eigenleistung und nach dem Verlegen sofort begehbar.Ebenfalls können auch die optischen Eigenschaften überzeugen: Holz-Dekore werden mithilfe fotografischer Verfahren von Echtholz übernommen.

Gute Laminatböden sehen daher für Laien oft besser aus als minderwertiges Mehrschichtparkett.Doch auch wenn Holzimitate der Normalfall sind, prinzipiell lässt sich jedes beliebige Motiv auf einen Laminatboden übertragen. So bieten einige Hersteller auch die Fertigung individueller Böden an, etwa um ein Firmenlogo großformatig im Eingangsbereich eines Bürogebäudes abzubilden. Die Qualität von Laminat hängt vor allem vom Material der Trägerplatte und der Art der Fertigung ab.Für billiges Laminat werden einfache Holzwerkplatten verwendet. Üblich sind dabei MDF –, am hochwertigen HDF- Platten. Continue reading „Vorsicht mit dem Laminat in feuchten Räumen“

Ein gläsernes Gewächshaus bringt viele Vorteile

Ein Gewächshaus aus Glas ist in jedem Garten ein optischer Blickfang, der von etwas besonderem zeugt. Mit einem Gewächshaus aus Glas kann man sicher sein, was zu Hause an Gemüse und Salaten auf den Teller kommt. Selbst gezogene Tomaten, Gurken und verschiedenartige Salate schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind ökologisch genauso geschaffen, wie man es im Vorfeld bestimmt. Es gibt die verschiedensten Gewächshäuser aus Glas was die Form, Größe und den Preis betrifft.

In Garten-Centern und Baumärkten findet jeder Interessierte ein großes Sortiment an Gewächshäusern aus Glas in den verschiedensten Ausstattungen. Empfehlenswert sind vor allem sogenannte Gewächshäuser-Bausätze aus Glas. Hiermit können Heimwerker ihr Luxusgewächshaus im Garten selbst errichten und das zu einem fairen Preis.

Gewächshaus aus Glas gewährleistet angenehmes Klima

Die Größe eines Gewächshauses richtet sich immer danach, wie viel Platz im heimischen Garten zur Verfügung steht. Continue reading „Ein gläsernes Gewächshaus bringt viele Vorteile“

So geht Kompost

So kompostiert man richtig

Ein Komposthaufen ist eine sinnvolle Angelegenheit, auch in einem kleinen Garten. Man muss kein Nutzgartenbesitzer sein, um sich diese kleine Ecke einzuräumen. Denn dort können alle organischen Abfälle des Gartens, mit wenigen Ausnahmen, entsorgt werden und gleichzeitig für guten Dünger im nächsten Jahr sorgen. Doch wie macht man es richtig? Denn ganz ehrlich: Kompostieren ist eine Wissenschaft für sich.

Wie fängt man an?

Ein guter Kompost ist nicht nur eine verrottete Ansammlung von Gartenabfällen des letzten Jahres. Denn er ist auch ein guter Lebensraum für Mikroorganismen, Kleinstlebewesen und Pilze. Sie alle sind an der Zersetzung des Materials beteiligt und dennoch gibt es für sie keinen besseren Ort zum Leben.

Es ist sinnvoll, einen begrenzten Platz abzustecken und diesem mit einem Kaninchendraht zum Erdreich zu sichern. Continue reading „So geht Kompost“

Insekten kommen nicht nur durch Fenster!

Jeder der an den Insektenschutz denkt, denkt zuerst an seine Fenster, doch durch die Türen können Insekten auch sehr gut in die Häuser und Wohnungen gelangen. Wenn sie erst einmal drinnen sind, wird man sie in der Regel nicht so schnell wieder los, jedenfalls nicht lebend. Einen optimalen Schutz bietet hier ein Fliegengitter Rollo.

Da Insekten in der Natur wirklich nützlich sind, sollte man dafür sorgen, dass sie erst gar nicht in die Wohnungen gelangen können. Die Türen sollten also verstärkt geschützt werden und zwar mit einem Fliegengitter Rollo . Ein Fliegengitter Rollo sorgt für Sicherheit bei den Türen und nicht zuletzt für mehr Ruhe in der Wohnung, die es gibt, wenn sich keine störenden Insekten darin befinden.

Sommernächte ohne störende Gäste

Sommernächte sind etwas Schönes, aber nur, wenn die Nachtruhe mit geöffneten Fenster und Türen erfolgen kann. Frische Luft tut erst recht nach einem Gewitter gut, doch leider denken auch Insekten so und haben kein Problem damit durch eine ungesicherte Tür zu kommen. Continue reading „Insekten kommen nicht nur durch Fenster!“

Über Kleingärten und die DDR

In den 40 Jahren ihres Bestehens hat die Deutsche Demokratische Republik (für die jüngeren: die 5 neuen Bundesländer) stets an irgendwelchen Dingen Mangel gehabt. Die Menschen waren es gewöhnt, dass es nichts gibt oder wenn, nur mit Anstehen oder Beziehungen. Ein Witz macht diese Situation deutlich: In der DDR gab es im Prinzip alles. Nur niemand wusste genau, wo im Prinzip liegt.

Weil das auch mit Nahrungsmitteln so war (ausgenommen Grundnahrungsmittel), waren viele Menschen bestrebt, in einem eigenen kleinen Garten das Nötigste anzubauen. Der Staat hat das gefördert. Er hat vielerorts Ackerland parzelliert und Bürgern als Kleingarten überlassen. Nicht nur, damit die Menschen sich eine kleinbürgerliche Oase im Grünen schaffen konnten. Auch deshalb, damit der Volkswirtschaft mehr Gartenerzeugnisse zur Verfügung stehen. Das wurde konsequent durchgesetzt. Continue reading „Über Kleingärten und die DDR“

Mietnomaden – der Alptraum eines jeden Vermieters

Mietnomaden sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Beziehen sie erst einmal eine Wohnung, haben sie nie vorgehabt Miete zu zahlen, doch das ist leider nicht alles, denn in der Regel verlassen sie die Räume in einem wirklich desolaten Zustand. Der Vermieter hat nicht selten Schäden in einer Höhe von ca. 25.000 Euro zu schultern. Wie aber erkennt man einen Mietnomaden?

Die erste Regel ist: Einem neuen Mieter sollte mit einer gebotenen Skepsis entgegen werden, von einem sauberen Aussehen und guter Kleidung sollte sich keiner täuschen lassen und auf keinen Fall sollte eine Entscheidung spontan getroffen werden.

Absichern ist wichtig!

Jeder Vermieter sollte sich gegenüber einem neuen Mieter absichern und versuchen etwas über die Zahlungsfähigkeit des Interessenten zu erfahren. Eine Selbstauskunft sollte mit schriftlichen Belegen gefordert werden, dazu gehört in erster Linie eine Verdienstbescheinigung, vielleicht sogar eine Schufa-Auskunft. Auch sollte sich beim vorherigen Mieter nach den Zahlungseingängen der Miete erkundigt werden. Continue reading „Mietnomaden – der Alptraum eines jeden Vermieters“

Das müssen Sie beim Baugrundstückkauf beachten

Baugrundstücke werden rar in Deutschland. Daher ist es umso schöner, wenn man in der Tageszeitung ein Grundstück zum Verkauf findet, dass zumindest nach der Beschreibung den eigenen Vorstellungen entspricht. Natürlich muss auch der Preis stimmen. Doch wer nun glaubt, dass er, nachdem er auf der Karte ungefähr den genauen Standort feststellen konnte, gleich zuschlagen sollte, bevor es ihm vor der Nase weggeschnappt wird, sollte sich in Geduld üben.

Es ist nicht alles Gold was glänzt

Ja, Floskeln sind nicht nett. Doch wenn es um ein Baugrundstück geht, braucht man nicht nett zu sein. Denn man möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen. So sollte grundsätzlich ein Termin vor Ort wahrgenommen werden. Bei diesem können die unterschiedlichen Aspekte geprüft werden: Wie sieht das Umfeld aus?

Ist es vorstellbar, in dieser speziellen Nachbarschaft zu leben? Gibt es einen Ausblick und wenn ja, welchen? Wie ist die Bodenbeschaffenheit? Handelt es sich um ein Neubaugebiet, das zuvor Jahrzehnte lang der Landwirtschaft diente? Denn eines ist sicher: Nicht alle Böden sind dafür geschaffen, bebaut zu werden. Auch wenn dieser Punkt normalerweise geprüft werden sollte, bevor ein Gebiet als Baugebiet ausgeschrieben wird, kann es diesbezüglich zu Abweichungen kommen. Besteht eine Bodenprüfung noch nicht, kann diese vom Verkäufer eingefordert werden. Continue reading „Das müssen Sie beim Baugrundstückkauf beachten“