Hausbeheizen mit Pellets – Ja oder Nein?

Viele Menschen die nach Alternativen suchen und nicht unbedingt das Haus über Gas oder Öl warm halten möchten, denken darüber nach auf Pellets umzusteigen. Allerdings werden viele erst einmal durch die teure Umrüstung abgeschreckt, aber im Endeffekt ist das Geld schon nach einigen Jahren wieder gespart.

Um bei einer Pellet Heizung dauerhaft Geld einzusparen, sollten die Pellets antizyklisch eingekauft werden und das am besten gleich in größeren Mengen.

Ein Pellet Lager erweist sich im Nachhinein als sehr sinnvoll, diese Kosten sollten bei einer Umrüstung gleich mit eingeplant werden, auch sollte sich jeder im Vorfeld erkundigen, denn unter Umständen können hier staatliche Zuschüsse beantragt werden.

Wirtschaftlich, wenn es läuft

Eine Pellet Heizung profiliert sich immer erst nach einigen Jahren, dann ist sie aber äußerst wirtschaftlich. Preise für Gas und Öl steigen, Pellets sind verhältnismäßig konstant im Einkaufspreis. Continue reading „Hausbeheizen mit Pellets – Ja oder Nein?“

Effizient auf das zukünftige Eigenheim sparen

Deutschland ist eigentlich ein Mieterland. Der Anteil der Mieter an der Gesamtbevölkerung im Vergleich zu Besitzern von Immobilien ist sehr hoch. Dennoch zieht es viele Deutsche in die eigenen 4 Wände. Bis einigen Jahren wurde von der Bundesrepublik in vielfältigen Förderprogrammen der Eigenheimbau gefördert.

Es entstand ein Wildwuchs der Fördermöglichkeiten (§ 7, § 10 ff Einkommensteuergesetz), bei denen kaum noch einer durchsah. Man benötigte schon einen Steuerberater, um alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen zu können. Das ist vorbei. Bau oder Sanierung eines eigenen Hauses wird steuerlich nicht mehr gefördert. Ausnahmen gibt es lediglich beim Thema Denkmalschutz.

Bausparen lohnt immer

Unabhängig von den staatlichen Fördermöglichkeiten haben die Menschen schon immer das Bausparen genutzt. Es bietet die Möglichkeit, für einen relativ geringen Sparbeitrag pro Monat über einige Jahre eine erkleckliche Summe anzusparen. Continue reading „Effizient auf das zukünftige Eigenheim sparen“

Mietnomaden – der Alptraum eines jeden Vermieters

Mietnomaden sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Beziehen sie erst einmal eine Wohnung, haben sie nie vorgehabt Miete zu zahlen, doch das ist leider nicht alles, denn in der Regel verlassen sie die Räume in einem wirklich desolaten Zustand. Der Vermieter hat nicht selten Schäden in einer Höhe von ca. 25.000 Euro zu schultern. Wie aber erkennt man einen Mietnomaden?

Die erste Regel ist: Einem neuen Mieter sollte mit einer gebotenen Skepsis entgegen werden, von einem sauberen Aussehen und guter Kleidung sollte sich keiner täuschen lassen und auf keinen Fall sollte eine Entscheidung spontan getroffen werden.

Absichern ist wichtig!

Jeder Vermieter sollte sich gegenüber einem neuen Mieter absichern und versuchen etwas über die Zahlungsfähigkeit des Interessenten zu erfahren. Eine Selbstauskunft sollte mit schriftlichen Belegen gefordert werden, dazu gehört in erster Linie eine Verdienstbescheinigung, vielleicht sogar eine Schufa-Auskunft. Auch sollte sich beim vorherigen Mieter nach den Zahlungseingängen der Miete erkundigt werden. Continue reading „Mietnomaden – der Alptraum eines jeden Vermieters“

Das müssen Sie beim Baugrundstückkauf beachten

Baugrundstücke werden rar in Deutschland. Daher ist es umso schöner, wenn man in der Tageszeitung ein Grundstück zum Verkauf findet, dass zumindest nach der Beschreibung den eigenen Vorstellungen entspricht. Natürlich muss auch der Preis stimmen. Doch wer nun glaubt, dass er, nachdem er auf der Karte ungefähr den genauen Standort feststellen konnte, gleich zuschlagen sollte, bevor es ihm vor der Nase weggeschnappt wird, sollte sich in Geduld üben.

Es ist nicht alles Gold was glänzt

Ja, Floskeln sind nicht nett. Doch wenn es um ein Baugrundstück geht, braucht man nicht nett zu sein. Denn man möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen. So sollte grundsätzlich ein Termin vor Ort wahrgenommen werden. Bei diesem können die unterschiedlichen Aspekte geprüft werden: Wie sieht das Umfeld aus?

Ist es vorstellbar, in dieser speziellen Nachbarschaft zu leben? Gibt es einen Ausblick und wenn ja, welchen? Wie ist die Bodenbeschaffenheit? Handelt es sich um ein Neubaugebiet, das zuvor Jahrzehnte lang der Landwirtschaft diente? Denn eines ist sicher: Nicht alle Böden sind dafür geschaffen, bebaut zu werden. Auch wenn dieser Punkt normalerweise geprüft werden sollte, bevor ein Gebiet als Baugebiet ausgeschrieben wird, kann es diesbezüglich zu Abweichungen kommen. Besteht eine Bodenprüfung noch nicht, kann diese vom Verkäufer eingefordert werden. Continue reading „Das müssen Sie beim Baugrundstückkauf beachten“

Steuervorteile vom Heimbüro

Nicht jeden zieht es Tag für Tag außer Haus, um sich auf den Weg zum Arbeitsplatz zu machen. Manch einer hat den Vorteil, direkt von zu Hause arbeiten zu können. Dies spart natürlich vor allem wertvolle Zeit, die sonst für die Hin- und Rückfahrt zum Arbeitsplatz aufgewendet werden müsste. Doch Heimarbeit wirft auch immer wieder einige Fragen auf. Vor allem, wenn es um das Absetzen des Arbeitszimmers geht. Denn viele Heimarbeiter richten sich einen eigenen Raum ein, um dort ungestört ihrer Arbeit nachgehen zu können. Doch wie kann dieses Home-Office steuerlich berücksichtigt werden?

Die wichtigsten Fragen können am besten bei einem Gespräch mit einem Steuerberater geklärt werden. Von Anfang an kann dieser beratend zur Seite stehen, so dass Fehler bei der Absetzbarkeit einerseits direkt vermieden werden, andererseits aber auch nicht verpasst wird, das geltend zu machen, was einem zusteht. Continue reading „Steuervorteile vom Heimbüro“

Regeln zu Tieren in der Mientswohnung

Ein gültiges Gesetz, das über Tierhaltung in Mietwohnungen Auskunft gibt, ist in Deutschland nicht verankert. Allerdings können Vermieter in einem Mietvertrag festlegen, was erlaubt ist und was nicht. Kleintiere dürfen ohne Genehmigung des Vermieters gehalten werden, darunter fallen Wellensittiche, Hamster, Kaninchen, Meerschweinen, Rennmäuse und Zierfische. Eine rechtliche Klarheit existiert in Form eines Urteils, dass der BGH am 14.11 2007 verabschiedet hat. Hier heißt es, Hunde und Katzen sind keine Kleintiere.

Grundsätzliches:

Tiere sind bei Menschen beliebt, Tierhalter aber nicht bei einem Vermieter. Hundebesitzer, besonders die, mit größeren Rassen, finden schwer eine Wohnung. Haben sie eine Wohnung gefunden, regelt der Mietvertrag die Rechte und Pflichten von dem Tierhalter. Was aber ist, wenn ein Kind eines Tages fragt, ob es nicht einen Hund oder eine Katze haben dürfte. Oder ältere Menschen, die sich mit zunehmendem Alter einen Hund zulegen möchten, um nicht allein zu sein? Continue reading „Regeln zu Tieren in der Mientswohnung“

Mit der richtigen Bewerbung zum Traumberuf

Auch wenn ein Unternehmen gerade keine Stelle zu vergeben hat, lohnt es sich eine Bewerbung abzugeben. Mit einer guten Initiativbewerbung hat schon manch einer seinen Traumjob gefunden. Doch auch wenn sich nach einer Bewerbung nichts tut, sollte man nie den Mut verlieren.

Die Bewerbung wird auf jeden Fall durchgesehen und ist dann wieder eine Stelle frei, hat man gute Chancen, dass das Unternehmen gerade auf diese zurück greift.

Auf Formulierungen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ sollte man heute nicht mehr eingehen. Bevor eine Bewerbung abgegeben wird, ist es wichtig, sich über einen Ansprechpartner zu erkundigen. Außerdem sind Informationen über den ganzen Betrieb wichtig. Wirtschaftskennziffern, Größe, Belegschaftszahlen und Standorte gehören auf jeden Fall dazu. Hier hilft das Internet in den meisten Fällen weiter. So kann man schon einmal bei einem Bewerbungsgespräch den Personalleiter davon überzeugen, dass im Vorfeld Initiative ergriffen wurde. Continue reading „Mit der richtigen Bewerbung zum Traumberuf“

Finanzierung des Eigenheims

Welcher Ratenbetrag ist für die Finanzierung des Eigenheims der perfekte?

money-168025_640(4)Besonders bei der geplanten Baufinanzierung muss man auf bewusst viele Faktoren achten. Zusätzlich zu kostengünstigen Zinssätzen sollte man gerade auf Länge des Kredites, die aufgenommene Summe und die Kreditabsicherung schauen. Hat man also dann Banken auftreiben können, welche bereit sind, eine Finanzierung der eigenen vier Wände in der gedachten Summe zu gewähren, kommen wieder weitere Dinge hinzu, die beachtet werden müssen.

Finanziert man seinen Neubau mit einem Kredit, so ist es wichtig auch bei der Kreditabzahlung eine gewisse Abzahlungsaufstellung zu besitzen. Bei der Zahlung oder der Errechnung der Kreditraten sind besonders Darlehnszinsen und Abzahlung ein entscheidener Bestandteil. Bei der Finanzierung des Hauses mit Darlehn ist es sinnvoll jeden Euro, der nicht für die Tilgung der Zinsen verwendet wird, in die Darlehnsabzahlung zu stecken. Continue reading „Finanzierung des Eigenheims“