Ein gläsernes Gewächshaus bringt viele Vorteile

Ein Gewächshaus aus Glas ist in jedem Garten ein optischer Blickfang, der von etwas besonderem zeugt. Mit einem Gewächshaus aus Glas kann man sicher sein, was zu Hause an Gemüse und Salaten auf den Teller kommt. Selbst gezogene Tomaten, Gurken und verschiedenartige Salate schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind ökologisch genauso geschaffen, wie man es im Vorfeld bestimmt. Es gibt die verschiedensten Gewächshäuser aus Glas was die Form, Größe und den Preis betrifft.

In Garten-Centern und Baumärkten findet jeder Interessierte ein großes Sortiment an Gewächshäusern aus Glas in den verschiedensten Ausstattungen. Empfehlenswert sind vor allem sogenannte Gewächshäuser-Bausätze aus Glas. Hiermit können Heimwerker ihr Luxusgewächshaus im Garten selbst errichten und das zu einem fairen Preis.

Gewächshaus aus Glas gewährleistet angenehmes Klima

Die Größe eines Gewächshauses richtet sich immer danach, wie viel Platz im heimischen Garten zur Verfügung steht. Continue reading „Ein gläsernes Gewächshaus bringt viele Vorteile“

So geht Kompost

So kompostiert man richtig

Ein Komposthaufen ist eine sinnvolle Angelegenheit, auch in einem kleinen Garten. Man muss kein Nutzgartenbesitzer sein, um sich diese kleine Ecke einzuräumen. Denn dort können alle organischen Abfälle des Gartens, mit wenigen Ausnahmen, entsorgt werden und gleichzeitig für guten Dünger im nächsten Jahr sorgen. Doch wie macht man es richtig? Denn ganz ehrlich: Kompostieren ist eine Wissenschaft für sich.

Wie fängt man an?

Ein guter Kompost ist nicht nur eine verrottete Ansammlung von Gartenabfällen des letzten Jahres. Denn er ist auch ein guter Lebensraum für Mikroorganismen, Kleinstlebewesen und Pilze. Sie alle sind an der Zersetzung des Materials beteiligt und dennoch gibt es für sie keinen besseren Ort zum Leben.

Es ist sinnvoll, einen begrenzten Platz abzustecken und diesem mit einem Kaninchendraht zum Erdreich zu sichern. Continue reading „So geht Kompost“

Über Kleingärten und die DDR

In den 40 Jahren ihres Bestehens hat die Deutsche Demokratische Republik (für die jüngeren: die 5 neuen Bundesländer) stets an irgendwelchen Dingen Mangel gehabt. Die Menschen waren es gewöhnt, dass es nichts gibt oder wenn, nur mit Anstehen oder Beziehungen. Ein Witz macht diese Situation deutlich: In der DDR gab es im Prinzip alles. Nur niemand wusste genau, wo im Prinzip liegt.

Weil das auch mit Nahrungsmitteln so war (ausgenommen Grundnahrungsmittel), waren viele Menschen bestrebt, in einem eigenen kleinen Garten das Nötigste anzubauen. Der Staat hat das gefördert. Er hat vielerorts Ackerland parzelliert und Bürgern als Kleingarten überlassen. Nicht nur, damit die Menschen sich eine kleinbürgerliche Oase im Grünen schaffen konnten. Auch deshalb, damit der Volkswirtschaft mehr Gartenerzeugnisse zur Verfügung stehen. Das wurde konsequent durchgesetzt. Continue reading „Über Kleingärten und die DDR“

Staunässe kann vorgebeugt werrden

Seien wir doch ehrlich: Jeder von uns hat den einen oder anderen Blumentopf durch Staunässe verloren, oder etwa nicht? Für gewöhnlich fließt zuviel Wasser durch das Ablaufloch im Boden des Blumentopfes ab. Was passiert, wenn dieses aber verstopft ist?

Erst einmal genau hinsehen

Bevor voreilige Schlüsse über die Ursache des Hochwassers im Blumentopf gezogen werden, erst einmal prüfen, ob das Abflussloch überhaupt frei ist. Ist es das nicht, bleibt nur eines übrig: Umtopfen und das L och wieder freilegen. Selbstverständlich wird auch der Wurzelballen aufgelockert und das Ganze mit frischer Erde aufgefüllt.

Staunässe kann es aber auch im Garten geben. Gerne zeigt sie sich unter Bäumen, in vollschattigen Bereichen oder mitten auf einer Rasenfläche. In den meisten Fällen ist die Ursache eine Verdichtung der Erdschichten. Continue reading „Staunässe kann vorgebeugt werrden“

Der Kiesgarten ist im Trend

Der etwas andere Garten: Kiesgarten

Es muss nicht immer der gepflegte englische Rasen mit Stauden und Beeten sein, ein winkender Gartenzwerg in der Ecke. In modernen Gärten bieten sich viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten, die ihre Inspiration in der ganzen Welt erhalten. Ein Kiesgarten ist zum Beispiel eine Möglichkeit, sich eine moderne und idyllische Wohlfühloase zu gestalten.

Kiesgarten – was ist zu beachten?

Einen Kiesgarten anzulegen geht oft einher mit dem Trugschluss, dass dieser pflegeleichter ist. Doch mit dem Aufschütten von ein bisschen Kies ist es definitiv nicht getan. Deswegen ist eine gute Vorbereitung auch das A und O bei dem Anlegen eines solchen Gartens. Zuerst muss der Boden vorbereitet werden. Die Fläche wird hierzu gejätet und dann eingeebnet, um ein gutes Fundament für den Kiesgarten zu schaffen. Continue reading „Der Kiesgarten ist im Trend“

Der Stabmattenzaun

Der Stabmattenzaun – mehr als nur ein industrieller Zaun

Ein Stabmattenzaun ist insbesondere als Einfriedung von gewerblich genutzten Arealen bekannt. Jedoch wird im privaten Bereich ein Stabmattenzaun vermehrt als Zaunelement favorisiert. Es sprechen eine Menge Vorzüge für den Stabmattenzaun.

Die robuste Verarbeitung und die Langlebigkeit zeichnen den Stabmattenzaun für den Garten aus. Zudem ist ein Stabmattenzaun sehr preiswert zu bekommen. Das Design beim Stabmattenzaun ist sehr einfach und dezent gehalten. Deswegen eignet sich der Stabmattenzaun hervorragend in jedes Gartenumfeld.

Durch ihr einfaches Aussehen zeigt der Stabmattenzaun ein sehr neuzeitliches und ordentliches Charisma. Wegen Ihrer Zaunart besitzen Doppelstabmatten vertikale Drahtstäbe mit jeweils zwei horizontalen verschweißten Stahldrähten. Durch diese doppelten Stahldrähte erhielt die Doppelstabmatte auch Ihre Bezeichnung. Dadurch wirkt das Zaunsystem massiv und bleibt formstabil.

Ein Stabmattenzaun ist bedarfsmäßig durch weitere Komponenten erweiterbar. Nachträglich können in den Stabmattenzaun spezielle Sichtschutzstreifen eingeflochten werden. Die Bahnen werden abgerollt, auf die entsprechende Meterzahl geschnitten, eingewoben und der Stabmattenzaun ist bereits blickdicht. Continue reading „Der Stabmattenzaun“

Neuanlage vom Garten

Einen Garten neu anlegen

Der Garten ist wahrscheinlich der liebste Ort im Haus, besonders im Sommer. Die Blütenpracht und die Natur wirken sich positiv auf unser Gemüt aus und sorgen nach einem stressigen Tag im Büro für ein wohliges Gefühl und Entspannen. Oft ist bereits ein Garten am Haus vorhanden, der jedoch nicht allen Wünschen gerecht wird oder vielleicht wird es auch einfach Zeit für etwas Neues?

Planung ist das A und O

Einfach drauf los gärtnern bringt selten den gewünschten Effekt. Das Umgestalten eines Gartens ist mit viel Arbeit und auch Planung verbunden. Ohne eine entsprechende Planung gerät man während des Umbaus schnell in ein Chaos oder bemerkt, dass eine Idee so, wie sie vielleicht gefällt, gar nicht umgesetzt werden kann. Der erste Schritt zum neuen Garten ist daher ein recht theoretischer: Der Garten sollte exakt ausgemessen werden. Hierbei muss man natürlich auch auf Bäume und womöglich Teiche oder andere Wasseranlagen Rücksicht nehmen. Soll ein Teich trockengelegt werden, muss auch dies rechtzeitig bedacht werden. Das Austrocknen des Bodens dauert mitunter sehr lang. Im nächsten Schritt kann man sich Ideen holen und den Gedanken freien Lauf lassen. Continue reading „Neuanlage vom Garten“

Frühlings-To-Do Liste im Garten

Sobald im Frühjahr, die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, ist es an der Zeit, sich um den Garten zu kümmern. Denn nun gilt es ihn, nach dem Winter wieder zum Leben zu erwecken. Für jeden Gartenbesitzer bedeutet dies, dass sehr viel an Arbeit anfallen wird. Die Bäume und Sträucher sollten jetzt gut gepflegt werden.

Denn der Winter könnte diese sehr angegriffen haben und deshalb benötigen die jetzt sehr viel Aufmerksamkeit. Mit Kalkfarbe kann jeder Baum, nach dem Winter wieder auf Vordermann gebracht werden. Dazu streicht man nur den Stamm des Baumes gleichmäßig mit der Kalkfarbe ein. Im Frühjahr werden auch die Obstbäume geschnitten. Nach dem Winter lässt sich auch ganz einfach erkennen, welche Äste gekürzt oder ganz abgeschnitten werden müssen. Alle kaputten Äste werden herausgeschnitten. Continue reading „Frühlings-To-Do Liste im Garten“

Eine Mülltonnenbox muss nicht teuer sein

Eine günstige Mülltonnenbox wird das neue Zuhause Ihrer Mülltonnen

Für Handwerksanfänger eignet sich jedoch statt Edelstahl vor allem Kiefernholz zur Fertigung der ersten eigenen günstigen Mülltonnenbox. Daher habe auch ich mich für Holz entschieden. Nach kurzer Zeit schon war die Montage bewältigt und auch das Befestigen des Deckels inklusive Gasdruckfeder war kein Problem.

Die Gasdruckfeder macht das Öffnen und Schließen des Deckels der Mülltonnenbox besonders leicht und angenehm, man benötigt nur eine Hand dazu. Ideal also, wenn volle Mülleimer in den Tonnen entleert werden sollen. Da meine Mülltonnenbox aus Holz gefertigt ist, weil ich mir die Mülltonnenbox Edelstahl nicht leisten konnte, habe ich mich dazu entschlossen, sie noch mit einem schützenden Lack zu überziehen um sie widerstandsfähiger und somit langlebiger zu machen. So kam ich also günstig zu meiner ersten eigenen Mülltonnenbox! Continue reading „Eine Mülltonnenbox muss nicht teuer sein“

Pflegetipps für den Rasen

Lassen Sie Ihre Grünfläche erstrahlen mit den richtigen Pflegetipps

background-316552_640Ein schöner und strahlender Rasen gehört in jeden Garten, da stimmt jeder Gartenbesitzer zu. Schaut man sich die eigene Grünfläche im Gartenparadis an, dann sieht dieser nicht so aus, wie man sich das denkt. Kleepflanzen und zahlreiche andere Gewächse verschandelt mitunter das Aussehen vom gepflegten Rasen. Ab und an steckt dann der schwarze Hügelwerfer seine Nase durch die Rasenoberfläche und vernichtet das Rasenaussehen ganz.

Für einen Gartenfreund sind solche Rasenbeeinträchtigungen nur schwer zusehen. Wir geben Ihnen einen Ratschlag wie Sie die Rasenfläche im Frühjahr so pflegen, dass Ihr Rasen in den Sommermonaten in einem schönen Grün leuchtet.

Die Frühjahr Rasenpflege

Die Rasenpflege muss bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Rasen treffen, starten. Ist Ihnen ein grüner und gepflegter Rasen wichtig, sind gerade Rasenmäharbeiten und Dünger sehr wichtig. Damit auch Sie einen strahlenden Rasen haben, wollen wir Ihnen hier nun einige Tipps geben. Continue reading „Pflegetipps für den Rasen“