Gabionen – Viele verschiedene Arten

Im heutigen Beitrag geht es um Gabionen und deren Vielfältigkeit. Wir zeigen ihnen auf was es alles an Gabionen gibt und wie sie ihren Garten verschönern können mit der Hilfe von Gabionen.

Gabionenzäune: Wenn sie keine Lust auf eine Hecke haben, sollten sie sich einmal die Gabionen  Zäune anschauen. Diese können mit einem schönen Stein nämlich auch einen schönen Sichtschutz bieten. Des Weiteren sind sie dadurch auch Lärm geschützt.

Gabionen als Hochbeet: Verschönern sie ihre Pflanzen mit einem Gabionen Beet.

Designgabionen: Wer es edel haben möchte sollte sich die verschiedensten Designs einmal ansehen. Hier gibt es auch unterschiedliche Hochbeet Gabionen in schicken Ausführungen.

Mülltonnenverkleidung: Sind wir mal ehrlich. So eine Mülltonne sieht nicht gerade ansehnlich aus. Wie wäre es mit einer Gabionen Verkleidung. Robust und schützt auch etwas vor dem Geruch.

Gabionen-Säulen: Wer nicht so der Fan von zu viel ist, möchte nun einmal einen Blick auf die Gabionen-Säulen werfen. Diese machen einiges her und sind nicht zu viel, bieten aber eine schöne Abwechslung für das Auge.

Continue reading „Gabionen – Viele verschiedene Arten“

Versicherungsrechner spart Beitrag bei der Hundehaftpflicht

Auch wenn einen selbst keine Schuld trifft, man haftet als Hundebesitzer Für seinen Vierbeiner. Der Grund ist, dass die Tatsache allein, das man das Tier besitzt, ausreicht, um haftbar gemacht zu werden. Hier spricht man von der sogenannten Gefährdungshaftung. Sind in der Privathaftpflicht die Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen beispielsweise mit versichert, so muss ein Hund eigenständig versichert werden.

Teilweise ist die Hundehaftpflicht bereits ein Muss in manchen Bundesländer und man sollte hier, auch wenn keine Pflicht besteht, die Vernunft walten lassen, denn nach dem BGB haftet man als Tierbesitzer in unbegrenzter Höhe. Mit einem Versicherungsrechner vergleichen Sie innerhalb von 2 Minuten die Beiträge.

Continue reading „Versicherungsrechner spart Beitrag bei der Hundehaftpflicht“

Es gibt noch Ausbildungsplätze

Die Unternehmen haben immer größere Sorgen, dass sie keine Auszubildenden mehr bekommen, denn der Mangel an Nachwuchskräften wird immer gravierender, auch im neuen Ausbildungsjahr, haben in vielen Bundesländern wieder Unternehmen Schwierigkeiten, einen oder sogar mehrere Auszubildende zu bekommen.

Fast ein Drittel mehr Ausbildungsplätze blieben unbesetzt, im Gegensatz zum vergangenen Jahr. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will nun Betriebe, die keinen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen, in die Pflicht nehmen. Nur ein Viertel der Betriebe bilden im Moment aus, der Rest müsste nun auch an den Kosten einer Ausbildung beteiligt werden.

Continue reading „Es gibt noch Ausbildungsplätze“

Rasen in frischem grün

Ein leuchtend grüner und gepflegter Rasen gehört mit zu einem gepflegten Garten, da sind sich die Gartenliebhaber auf der Welt einig. Betrachtet man jedoch die eigene Grünfläche, sieht es nur selten so aus, wie man sich das denkt. Klee und andere Unkräuter vernichtet häufig das Aussehen vom immergrünen Rasen. Ab und an steckt dann auch noch ein schwarze Hügelwerfer seinen Kopf durch den Rasen und vernichtet das Aussehen vollständig.

Für einen Rasenliebhaber sind solche Beschädigungen am Rasen nur schwer zu ertragen. Wir geben Ihnen einen Ratschlag wie Sie die Grünflächen im Frühjahr so pflegen, dass dieser in den Sommermonaten in einem satten Grün erstrahlt.

Die Frühjahr Rasenpflege

Die Pflege des Rasens muss bereits in den Frühjahrsmonaten, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, starten. Ist Ihnen ein grüner und gepflegter Rasen wichtig, sind vor allem Rasenmäharbeiten und Düngearbeiten besonders bedeutsam. Damit auch Sie einen strahlenden Rasen haben, wollen wir Ihnen hier nun einige Tipps geben.

Continue reading „Rasen in frischem grün“

Verbrauchsausweis offenbart das Heizverhalten

Für alle Wohngebäude ist ab 1. Januar 2009 der Energieausweis Pflicht. Wer sein Haus verkauft oder vermietet, muss diesen Interessenten offenlegen. Das gilt allerdings nicht bei denkmalgeschützten Gebäuden. Der Energieausweis gibt Auskunft darüber, in welchem energetischen Zustand das Haus sich befindet.

Wird die Immobilie aber selbst genutzt, dann besteht keine Pflicht eines solchen Ausweises. Sollten Besitzer von Wohn-Immobilien die ihre Immobilie vermieten oder verkaufen wollen keinen Energieausweis vorlegen, droht ein empfindliches Bußgeld. Für neu errichtete Gebäude besteht bereits seit dem Jahre 2002 die Pflicht eines Ausweises.

Nachfragen wegen Energieausweis

Da die Energiepreise stetig steigen, sollte man sich als Mieter oder Käufer immer für eine sparsame Immobilie entscheiden. Daher hat der Gesetzgeber den Käufern oder Mietern auch das Recht zugesprochen, einen Energieausweis anzufordern. Das heißt, der Besitzer muss auf Verlangen des Mieters/Käufers einen Verbrauchsausweis vorlegen. Daher ist es Käufern oder Mietern anzuraten, sich beim Kauf oder bei Anmietung eines Hauses einen Energieausweis zeigen zu lassen. Dieser Ausweis gibt Auskunft darüber, welche zukünftigen Energiekosten zu erwarten sind.

Continue reading „Verbrauchsausweis offenbart das Heizverhalten“

Pflegetipps für einen schöneren Rasen

Ein leuchtend grüner und strahlender Rasen sollte in jedem Garten vorzufinden sein, bei diesem Diskussionsthema sind sich Gartenbesitzer einig. Betrachtet man jedoch den eigenen Rasen, sieht es nur selten so aus, wie man ihn sich selber wünscht. Kleepflanzen und zahlreiche andere Pflanzen zerstören immer wieder das Bild vom immergrünen Rasen. Ab und an steckt dann der schwarze Hügelwerfer seinen Kopf durch die Rasenoberfläche und zerstört das Bild ganz.

Für einen Gartenfreund sind solche Beeinträchtigungen nur schwer zusehen. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Grünflächen zu Beginn des Gartenjahres so pflegen, dass dieser in den Sommermonaten in einem schönen Grün erstrahlt.

Continue reading „Pflegetipps für einen schöneren Rasen“

Stromkosten senken

Wer beim Bau seines Hauses effektiv Heizenergie und Elektrizität sparen möchte, hat nunmehr etliche diverse Gelegenheiten. Das eigene kleine Kraftwerk im Untergeschoss oder Solarpaneele auf dem Dach zählen zu den gebräuchlichen Methoden. Eine sonstige Gegebenheit arbeitet mit der angebrachten Be- und Entlüftung des Heims, sodass im Sommer gar keine weitere Abkühlmöglichkeit und in der kalten Jahreszeit gar keine traditionelle Heizoption gebraucht wird.

Kommt ein weitreichender Wärmedämmschutz der Fenster und der kompletten Hausfassade sowie des Flachdaches, der Hausbasis und des Untergeschosses dazu, handelt es sich um ein Passivhaus. Selbige Art der Errichtung macht es schaffbar, aus passiven Energiequellen hinlänglich Wärmeenergie zu beziehen. Dort spielen bspw. die idealen eine wichtige Rolle. Diese Fenster herauszusuchen ist gar nicht so leicht, im Internet findet man allerdings oft das richtige.

Continue reading „Stromkosten senken“

Den Platz unter der Treppe als Stauraum nutzen

Der Platz zuhause kann schnell einmal knapp werden. Wenn Schränke und Schubladen bereits prall gefüllt sind, lohnt es sich, ein wenig um die Ecke zu denken. Fast in jedem Haus finden sich Treppen. Wieso nicht einfach diese nutzen, um etwas Stauraum hinzuzugewinnen?

So gewinnt die Treppe einen Mehrwert

Manch einer mag die freie Fläche unter der Treppe bereits nutzen. Oftmals finden sich Kisten und Koffer und allerlei anderes selten benötigtes Zubehör, das dort wahllos einfach untergestellt wird. Dies sieht nicht nur unschön aus, es weist auch keinerlei Ordnungssystem auf. Dabei bieten sich verschiedenste Möglichkeit an, das Beste aus dem Platz unter der Treppe herauszuholen. Im Handel lassen sich beispielsweise abgeschrägte Schränke und Regale finden. Diese sind eigentlich für die Nutzung in Räumen vorgesehen, die über eine Dachschräge verfügen.

Continue reading „Den Platz unter der Treppe als Stauraum nutzen“

So planen Sie die Terrasse richtig

Wünschen Sie sich auch schon lange eine Terrasse? Wollen Sie eine ansprechende Terrasse im Garten bekommen, sollten Sie sich beim Anlegen der Terrasse ein paar Überlegungen machen. Grundlegend kann die Terrasse für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

Denken Sie an folgende Fakten

Nutzen Sie Ihre gewollte Terrasse ganz nach Belieben. So beispielsweise als Erholungsort, aber auch für familiäre Feiern oder für das Familienleben. Bei der Planung der Terrasse werden Sie also den Zweck genau überdenken müssen. Sind beispielsweise Kinder in der Familie, so kann die Terrasse auch als Spielort genutzt werden. Bedenken Sie solche Nutzungen, denn das entscheidet die Ausstattung.

Continue reading „So planen Sie die Terrasse richtig“

Die Terrasse richtig anlegen – Tipps für Formen , Beläge und Ausrichtungen

Zu einem Haus gehört zwangsläufig auch die Veranda. Wollen Sie eine ansprechende Gartenveranda erhalten, sollten Sie sich beim Anlegen der Terrasse umfangreiche Überlegungen machen. Grundlegend kann die Terrasse für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

Denken Sie an folgende Fakten

Die Veranda kann ganz verschieden genutzt werden. So beispielsweise als Erholungsort, aber auch für Familienfeiern oder für das Familienleben. Beachten Sie bei der Planung der Veranda also genau den Verwendungszweck. Sind beispielsweise Kinder in der Familie, so kann die Terrasse auch als Spieloase genutzt werden. Solche Verwendungen sind zu beachten, denn sie bestimmen die Ausstattung der Veranda.

Continue reading „Die Terrasse richtig anlegen – Tipps für Formen , Beläge und Ausrichtungen“