Vorsicht mit dem Laminat in feuchten Räumen

Laminat sieht Parkett sehr ähnlich, es lässt sich zudem leicht in Eigenleistung verlegen, ist preiswert und besonders pflegeleicht.Vom Aufbau her ist es mit dem Furnierparkett vergleichbar, allerdings wird statt der Schicht aus Furnier ein bedrucktes Dekorpapier aufgebracht.

Als eigentliche Nutzschicht fungiert eine sehr strapazierfähige Beschichtung aus speziellem Harz. Durch deutliche Verbesserungen in der Produktion hat sich das Material Laminat in den letzten Jahren zu einem relativ qualitätsvollen und dennoch preiswerten Bodenbelag herauskristallisiert, der beliebt ist zur Verlegung in Eigenleistung und nach dem Verlegen sofort begehbar.Ebenfalls können auch die optischen Eigenschaften überzeugen: Holz-Dekore werden mithilfe fotografischer Verfahren von Echtholz übernommen.

Gute Laminatböden sehen daher für Laien oft besser aus als minderwertiges Mehrschichtparkett.Doch auch wenn Holzimitate der Normalfall sind, prinzipiell lässt sich jedes beliebige Motiv auf einen Laminatboden übertragen. So bieten einige Hersteller auch die Fertigung individueller Böden an, etwa um ein Firmenlogo großformatig im Eingangsbereich eines Bürogebäudes abzubilden. Die Qualität von Laminat hängt vor allem vom Material der Trägerplatte und der Art der Fertigung ab.Für billiges Laminat werden einfache Holzwerkplatten verwendet. Üblich sind dabei MDF –, am hochwertigen HDF- Platten. Continue reading „Vorsicht mit dem Laminat in feuchten Räumen“

So geht Kompost

So kompostiert man richtig

Ein Komposthaufen ist eine sinnvolle Angelegenheit, auch in einem kleinen Garten. Man muss kein Nutzgartenbesitzer sein, um sich diese kleine Ecke einzuräumen. Denn dort können alle organischen Abfälle des Gartens, mit wenigen Ausnahmen, entsorgt werden und gleichzeitig für guten Dünger im nächsten Jahr sorgen. Doch wie macht man es richtig? Denn ganz ehrlich: Kompostieren ist eine Wissenschaft für sich.

Wie fängt man an?

Ein guter Kompost ist nicht nur eine verrottete Ansammlung von Gartenabfällen des letzten Jahres. Denn er ist auch ein guter Lebensraum für Mikroorganismen, Kleinstlebewesen und Pilze. Sie alle sind an der Zersetzung des Materials beteiligt und dennoch gibt es für sie keinen besseren Ort zum Leben.

Es ist sinnvoll, einen begrenzten Platz abzustecken und diesem mit einem Kaninchendraht zum Erdreich zu sichern. Continue reading „So geht Kompost“

Staunässe kann vorgebeugt werrden

Seien wir doch ehrlich: Jeder von uns hat den einen oder anderen Blumentopf durch Staunässe verloren, oder etwa nicht? Für gewöhnlich fließt zuviel Wasser durch das Ablaufloch im Boden des Blumentopfes ab. Was passiert, wenn dieses aber verstopft ist?

Erst einmal genau hinsehen

Bevor voreilige Schlüsse über die Ursache des Hochwassers im Blumentopf gezogen werden, erst einmal prüfen, ob das Abflussloch überhaupt frei ist. Ist es das nicht, bleibt nur eines übrig: Umtopfen und das L och wieder freilegen. Selbstverständlich wird auch der Wurzelballen aufgelockert und das Ganze mit frischer Erde aufgefüllt.

Staunässe kann es aber auch im Garten geben. Gerne zeigt sie sich unter Bäumen, in vollschattigen Bereichen oder mitten auf einer Rasenfläche. In den meisten Fällen ist die Ursache eine Verdichtung der Erdschichten. Continue reading „Staunässe kann vorgebeugt werrden“

Offene Fenster gehören zum Sommer einfach dazu

Doch schon mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch die Insekten. Die einfachste Lösung ist, die Fenster und Türen mit einem Fliegengitter zu versehen. Besonders wichtig ist der Schutz, wenn Kinder in der Familie sind, sie sind besonders gefährdet. Nachts können sie sich nicht wehren und im schlimmsten Fall kann es durch einen Stich zu einer allergischen Reaktion kommen. Darum sind die Fenster der Kinderzimmer mit Fliegengitter einfach sicherer.

Für jeden Geldbeutel das Richtige!

Fliegengitter müssen nicht zwangsläufig teuer sein. In jedem Bau- oder Supermarkt bekommt man für relativ wenig Geld eine Insektentür und Fliegengitter Fenster. Hier kosten Fliegengitter zwischen fünf und zehn Euro. Eine Fliegengittertür ist beim Preis sehr stark von der Größe abhängig. Der Insektenschutz ist schnell und einfach anzuwenden, da die Fliegengitter mit einem Klettband anzubringen sind. Dazu muss vorher nur der Rahmen gründlich gesäubert werden und schon kann Fliegengitter angebracht werden. Continue reading „Offene Fenster gehören zum Sommer einfach dazu“

Dachschäden rechtzeitig bemerken

Wann ist eine Dachsanierung notwendig?

Wer Eigeneheim gekauft hat, muss immer wieder an Sanierungen denken! Hat man ein altes Haus, dann entsteht unter Umständen die Frage der Dachsanierung. Benötigen Sie eine Dachsanierung? Jene Frage werden wir Ihnen mit Antworten füllen.

Dachsanierung-wann muss es sein?

Für die Sanierung des Daches gibt es bestimmte Anzeichen die Hausbesitzer beachten sollten. Neben den zusehenden Beschädigungen, die ein Hausdach aufweisen kann, gibt es natürlich noch mehrere nicht sichtbare Schadstellen. Offensichtliche Dachmängel sind zum Beispiel gesprungene Ziegel. Ein weiterer Schädigungshinweis könnten nasse Stellen unterhalb der Dachkonstruktion sein. Auch der massive Schimmelbefall unterhalb des Daches, auf dem Dachboden weist auf ein kaputtes Dachkonstruktionselement hin. Continue reading „Dachschäden rechtzeitig bemerken“

Wohin mit dem Schutt?

Egal, ob neu gekauft oder bereits schon einige Jahre im Eigenbesitz: Irgendwann kommt für jedes Haus die Zeit, in der kräftig renoviert werden will oder muss. Denn besonders ältere Häuser bedürfen einer generellen Auffrischung sowie einer Anpassung an die aktuellen Standards. So sind Dämmungen zu erneuern, das Dach benötigt verschiedene Ausbesserungen. Fenster und Türen sind im Laufe der Jahre in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Heizungsanlage inklusive der Verlegung der Rohre und Neuinstallation der Heizkörper steht ebenfalls an. Da heißt es nicht nur in die Hände spucken und mit anpacken, sondern zunächst einmal ist eine gute Planung gefragt.

Wo gehobelt wird, …

Es versteht sich von selbst, dass dort, wo es zu größeren Renovierungsarbeiten kommt, auch Müll entsteht. Nicht nur der leidliche Verpackungsmüll des neuen Materials. Auch Bauschutt entsteht, wenn Wände herausgerissen, Böden neu gestaltet und Fenster und Türen vollkommen ausgetauscht werden. Doch wohin gehört der Bauschutt eigentlich? Und wie sollen diese Mengen entsorgt werden? Für die Mülltonne ist es einfach zu viel. Und Tapetenreste haben absolut nichts in der Altpapiertonne zu suchen, auch wenn viele Hausbesitzer da anderer Meinung sind. Continue reading „Wohin mit dem Schutt?“

Frühlings-To-Do Liste im Garten

Sobald im Frühjahr, die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, ist es an der Zeit, sich um den Garten zu kümmern. Denn nun gilt es ihn, nach dem Winter wieder zum Leben zu erwecken. Für jeden Gartenbesitzer bedeutet dies, dass sehr viel an Arbeit anfallen wird. Die Bäume und Sträucher sollten jetzt gut gepflegt werden.

Denn der Winter könnte diese sehr angegriffen haben und deshalb benötigen die jetzt sehr viel Aufmerksamkeit. Mit Kalkfarbe kann jeder Baum, nach dem Winter wieder auf Vordermann gebracht werden. Dazu streicht man nur den Stamm des Baumes gleichmäßig mit der Kalkfarbe ein. Im Frühjahr werden auch die Obstbäume geschnitten. Nach dem Winter lässt sich auch ganz einfach erkennen, welche Äste gekürzt oder ganz abgeschnitten werden müssen. Alle kaputten Äste werden herausgeschnitten. Continue reading „Frühlings-To-Do Liste im Garten“