Laminat sieht Parkett sehr ähnlich, es lässt sich zudem leicht in Eigenleistung verlegen, ist preiswert und besonders pflegeleicht.Vom Aufbau her ist es mit dem Furnierparkett vergleichbar, allerdings wird statt der Schicht aus Furnier ein bedrucktes Dekorpapier aufgebracht.
Als eigentliche Nutzschicht fungiert eine sehr strapazierfähige Beschichtung aus speziellem Harz. Durch deutliche Verbesserungen in der Produktion hat sich das Material Laminat in den letzten Jahren zu einem relativ qualitätsvollen und dennoch preiswerten Bodenbelag herauskristallisiert, der beliebt ist zur Verlegung in Eigenleistung und nach dem Verlegen sofort begehbar.Ebenfalls können auch die optischen Eigenschaften überzeugen: Holz-Dekore werden mithilfe fotografischer Verfahren von Echtholz übernommen.
Gute Laminatböden sehen daher für Laien oft besser aus als minderwertiges Mehrschichtparkett.Doch auch wenn Holzimitate der Normalfall sind, prinzipiell lässt sich jedes beliebige Motiv auf einen Laminatboden übertragen. So bieten einige Hersteller auch die Fertigung individueller Böden an, etwa um ein Firmenlogo großformatig im Eingangsbereich eines Bürogebäudes abzubilden. Die Qualität von Laminat hängt vor allem vom Material der Trägerplatte und der Art der Fertigung ab.Für billiges Laminat werden einfache Holzwerkplatten verwendet. Üblich sind dabei MDF –, am hochwertigen HDF- Platten. Continue reading „Vorsicht mit dem Laminat in feuchten Räumen“